Archiv 2018


„Can´t buy my Love“- Auf dem Weg in die Zielgerade

Konzert_Cant_buy_me_LoveDSC02339__2_.JPG

Nach unserem Januar Auftakt im Sunderhof (Bericht s.u.), dem Zwischenstopp im April bei einer Ganztagesprobe im Probenraum und den wöchentlichen Trainingsstunden, befinden wir uns nun auf der Zielgeraden zu unserem Sommerkonzert.
Sportlich ambitioniert ist die Auswahl der verschiedenen Lieder. Fröhlich und stimmungsvoll ging es zu beim Lernen der neuen Töne und der dazugehörigen Texte rund um die Liebe. Wir spannen einen musikalisch weiten Bogen. Von Gospel bis Pop, über die Neue Deutsche Welle zum Schlager. Anders ausgedrückt, von den Comedian Harmonist über die Beatles bis zu Herbert Grönemeyer präsentieren wir euch am 9.6.2018 um 19.00 Uhr im Zeighaus der Stadtteilschule Bergedorf

das Sommerkonzert von HaBo
„Can´t buy my Love“

Feiert mit uns den Sommer und die Liebe. Mit Musik, guter Laune und einem Gläschen Sekt. Lasst euch überraschen was unser Veranstaltungscrew vorbereitet hat. Trotz vornehmer Zurückhaltung hat das Teams schon ein bisschen durch sickern lassen: Das Zeighaus wird wundervoll zum Thema dekoriert. Es wird etwas zu gewinnen geben und ein Fotoapparat wird zum Einsatz kommen. Doch wofür, werden wir erst gemeinsam am Abend herausfinden!
Seid gespannt. HaBo freut sich auf euch!


"Thankful"

Unter diesem Motto präsentierten die Chöre HaBo und Schall & Rauch am 02.12.2018 ein gemeinsames Konzert in der Erlöserkirche Lohbrügge.

Ein spannendes Projekt für alle Chorsänger. Das Anfangsstück „Look at the world“ und das Abschlusslied „Thankful“ wurden getrennt geprobt und erstmals bei der Generalprobe, zwei Stunden vor Konzertbeginn, gemeinsam gesungen. Die weitere Herausforderung: Wie bekommt man gut 70 Personen in den Altarraum, so dass sie das Dirigat noch sehen können?
An der überwältigen Reaktionen des Publikums merkte man, dass dieses gelungen war.
Die Besucherinnen und Besucher erlebten hervorragende Darbietungen von beiden Chören.
Schall und Rauch begeisterte mit wunderbar artikulierten Texten, den schönen Solostimmen und dem Einsatz von Laute, Flöte und Cajon. Sie spannten einen musikalischen Bogen von Irland, Schweden und Norwegen, über England bis hin nach Hawaii und verführten das Publikum und HaBo mit ihren schwungvollen oder besinnlichen Stücken.
HaBo gelang ein besonderer musikalischer Moment mit Herbert Grönemeyers-Ballade „Der Weg“. Die Zuhörer waren zu Tränen gerührt. Auch bei dem Duett der beider Chorleiterinnen Christiane Canstein und Maria Ludwig- Petersen gab es Gänsehautalarm. Als Sie das Weihnachtslied „O holy night“ sangen, hätte man die berühmte Stecknadel fallen hören können. Sowohl das Publikum, als auch beide Chöre genossen diese Interpretation sehr.
Mit den Stücken „May the Lord send angels“ und „There is peace“ wurde behutsam die Brücke zum letzten Stück „Thankful“ gebaut.
Dieses Stück war nicht nur Motto des Abends, sondern hat für unsere Chorleiterin Christiane Canstein eine besondere Bedeutung. In diesem Jahr ist Sie durch einen privaten Schicksalsschlag mit dem Verein KinderPaCT- Hamburg e.V. in Kontakt gekommen. Kinder PaCT Hamburg e.V. unterstützt und begleitet schwer erkrankte und palliative Kinder und Jugendliche, ihre Geschwister und Familien in Krisensituationen und in ihrer letzten Lebensphase zu Hause. Das Motto: Zusammen leben. Alltag organisieren. Familie bleiben.
Beide Chöre haben beschlossen, mit einem Teil der Konzerteinnahmen die wertvolle Arbeit des Vereines zu unterstützen. Wir bedanken uns bei unserem großartigen Publikum für die großzügigen Gaben und sind stolz, gemeinsam einen Beitrag für dieses lobenswerte Projekt spenden zu können.
HaBo wünscht eine gesegnete, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein glückliches, gesundes Jahr 2019.


Von wegen Sommerferien, Probenpause und der Chor schiebt eine ruhige Kugel

Naschereien
Naschereien

Zum Abschluss der Saison wurde im Alten Land geboßelt. Eine lange Tradition, die in regelmäßigen Abständen seit 25 Jahren durchgeführt wird. Nach der gemeinsamen Busfahrt und einem wunderbaren Mittagsbuffet im Göbel des Obsthofes Lefers, ging es an die Kugeln. Welches Team schafft es mit den wenigsten Würfen die Boßelkugel drei Kilometer durch die Obstplantage entlang zu werfen? Ein großer Spaß, denn die scheinbar einfache Idee, wer gut und weit werfen kann hat gewonnen, entpuppte sich als Irrglaube. Die Rechnung wurde ohne den Untergrund gemacht. Der hatte es in sich. Auf der gewölbten Asphaltdecke des Wirtschaftsweges ließ sich zwar der Bollerwagen mit den obligatorischen Kaltgetränken super ziehen, aber die Kugel rollte schneller zur Seite als gedacht. Wer aber mit viel Gefühl mittig warf, konnte oft dem langen Rollen der Kugel hinterher blicken. Dies wurde von den Teams dann gerne mit einem Schnäpschen aus dem Bollerwagen gefeiert. Ebenso wie jede Wegkreuzung, die mit und ohne Alkohol begossen wurde. Bei super Sonnenschein immer eine willkommene Gelegenheit eine Pause einzulegen - und das als offizielle Spielanleitung! Am Wegesrand luden reife saftige Johannisbeeren oder Kirschen zum Naschen ein.

Siegerehrung
Siegerehrung

Bevor die Gewinner verkündet wurden, hatte jeder die Gelegenheit sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen zu lassen.
Dann war es soweit! Das Siegerteam stand fest und hatte zum Abschluss die angenehme Aufgabe, einen total synchronen Kurzen zu trinken.

DSC02654.JPG

So nahm der gelungene Tag, bei angenehmen Gesprächen und einem Sonnenbad, ein schönes Ende.


HaBo - Sommerkonzert Can`t buy my love

20180609_190909__2_Konzert.jpg

Sommer, Sonne satt + HaBo-Musik = gute Laune

Mit dieser Formel lässt sich unser HaBo-Sommerkonzert zusammenfassen.

Aber allein die prima Rahmenbedingungen im Zeighaus sind kein Garant für ein tolles Konzert.
„Ohne Fleiß – kein Preis“! Das uralte Motto trifft auch in diesem Fall zu. So wurde in den letzten Proben ordentlich geübt damit nicht nur die Töne sitzen, sondern auch der Text und die Choreographie.

Bei 30°C im Schatten entpuppte sich die Generalprobe als unerwartete körperliche Höchstleistung. Doch mit genügend Flüssigkeit und frischem Obst, sowie der hohen Motivation zum Singen, wurde diese gut überstanden. Das Zeighaus hatte seine Feuerprobe als Location für unser Konzert bestanden. Fast jedenfalls, denn noch fehlte das gewisse Etwas.
Dafür sorgte das „HaBo-Deko-Team“. Hunderte von weißen und türkisenen Herzen, sowie überdimensionale Rosen und Diamanten schmückten den Raum.

Am Abend des 09.06.2018 war es dann so weit. Die Zuschauer strömten zu uns und konnten sich zur Einstimmung auf das Konzert mit ihrem Lieblingsmensch in einem Herzrahmen fotografieren lassen. Aber wozu die Fotos? Abwarten – nicht so neugierig sein…
Vor ausverkauftem Haus erklangen die ersten Lieder und das Geheimnis wurde gelüftet. Die Fotos dienten als Lose. Den Gewinnern wurden zwischen den einzelnen Stücken Preise überreicht. Die Glücklichen freuten sich über Rosen oder einen Probe-Monat bei HaBo.
Der Chor nutze indessen die Pausen, um sich neu zu formieren.
Ein ganz besonders Klangerlebnis entstand, als sich alle Sänger und Sängerinnen im Kreis um das Publikum stellte, um so die Stücke „Parkplatzregen“ und „Land unter“ zu präsentieren.
Zum Ausklang des Konzertes lud der Chor musikalisch im Kanon wie folgt ein: „Kommst Du mit rein, auf ein Glas Wein, setzt Du Dich hin auf ein Glas Gin, bleibst Du noch hier auf ein Glas Bier….“ . Praktisch umgesetzt wurde dieses durch das Verteilen von Sekt, Wein oder Selters, so dass im Anschluss viele anregende und wunderbare Gespräche zwischen dem Publikum und den Sängern geführt wurden.

Ein tolles Sommerkonzert, welches mit Sicherheit in Zukunft in ähnlicher Form wiederholt wird.